13.08.2022 09.30 Uhr - 11.00 Uhr
25.08.2022 18.30 Uhr - 20.00 Uhr
Schiessstand: Thundorf
Standblattausgabe bis 20 min vor Schiessende
Schiess- und Dienstbüchlein oder militärischer Leistungsausweis unbedingt mitbringen!!
Und manchmal braucht man einfach etwas länger um einen grossartigen Erfolg zu verdauen... deshalb komme ich nun mit meinem Kurzbericht etwas verspätet - aber dann doch noch.
Die Vorrunden zur Qualifikation für den GM-Final in Frauenfeld liefen eigentlich durchwegs gut. Von vier gemeldeten Gruppen bei der Elite konnten sich schönerweise alle für Frauenfeld Qualifizieren.
Da wir aufgrund der vielen Absenzen am Finaltag des 28.05. eine grosse Durchmischung der Gruppen machen mussten, fehlte uns fast eine komplette Gruppe in der Kategorie E - welche wir dann durch unsere Jungschützen auffüllten.
Der Finaltag startete dann richtig furios. Die erste D Gruppe (Sturmgewehr 57-03) startete gleich richtig durch und Qualifizierte sich als erste für die Finalrunde. Die zweite Gruppe schaffte den Cut der ersten Zwölf mit dem herausgeschossenen 21 Rang leider nicht und musste die Segel streichen.
Nach dem Mittagessen fand dann der Finaldurchgang der besagen Gruppe statt. Mit verdauten Wurst im Magen schossen sie sich nochmals in einen regelrechten Rausch. Mit 13 Punkten Vorsprung auf die zweitplatzierte Mannschaft aus Fischingen sicherten sie sich den TG-Meistertitel.
Nach dem Finale der grossen "Wummen" waren die Sturmgewehr 90 Schützen an der Reihe.
Auch hier startete die 3. Vorrunde fulminant. Die erste Gruppe legte vor und Qualifizierte sich auf dem vierten Platz für den Finaldurchgang der letzten 12. Doch was mich persönlich am meisten freut: die Jungschützen schossen dermassen gut - eigentlich schon fast beängstigend gut - dass sie sich auf dem 10. Platz ebenfalls für die Rangierungsrunde qualifiziert haben. Geschossen haben in dieser Gruppe: Alexandra Dietrich, Dan Gubler, Aurelia Wick, Mattia Nadler und "Gruppenpapa" Markus Brassel. Dieser Erfolg ist nicht hoch genug einzuschätzen! Ganz herzliche Gratulation zu diesen grossartigen Resultaten!
Im Finaldurchgang machten die Nerven dann leider nicht mehr überall ganz mit.
Die erste Gruppe schoss 5 Punkte weniger als im vorgehenden Durchgang und klassierte sich unglücklich auf dem guten aber undankbaren vierten Schlussrang (Punktgleich mit dem Drittplatzierten jedoch schlechteres Finalergebnis).
Die "Jungschützentruppe" konnte den Erfolg der ersten Runde nicht wiederholen und klassierte sich zum Schluss auf dem 12. Schlussrang.
Was nun jedoch heisst: Von den vier angetretenen Gruppen erreichen drei die schweizerischen Hauptrunden! Dies ist schon so ein riesen Erfolg. Herzliche Gratulation an alle Schützen zu ihren super Resultaten.
Herauszuheben sind natürlich auch die grandiosen Einzelergebnisse:
142 Punkte Julia Meier (Stgw. 90)
142 Punkte Marco Meier (Stgw. 57-03)
142 Punkte Andreas Dietrich (Stgw. 57-03)
141 Punkte Walter Nef (Stgw. 57-03)
140 Punkte Andreas Tuchschmid (Stgw. 57-03)
139 Punkte Alexandra Dietrich (Stgw. 9 - U17)
138 Punkte Dan Gubler (Stgw. 90 - U17)
138 Punkte Urs Badertscher (Stgw. 90)
138 Punkte David Schürch (Stgw. 90)
Ich bedanke mich ganz herzlich bei euch dass ihr euch auch dieses Jahr wieder ohne zu murren im meine vielen Listen mit den Helfereinsätzen eingetragen habt. So macht die Arbeit als Hauptschützenmeister Spass.
Unten eure bestätigten Einsätze. Solltet ihr verhindert sein oder etwas kurzfristig dazwischen kommen, bitte ich euch um eine frühestmögliche Meldung an mich. Ansonsten wünsche ich allen eine unfallfreie und sensationell gute Schiesssaison.
Der Hauptschützenmeister - David
An der vergangenen GV durften die VereinsmitgliederInnen die Arbeit der Fahnenkommission begutachten und der Entwurf der neuen Vereinsfahne wurde präsentiert. Einstimmig wurde der Entwurf angenommen und entsprechend verdankt. Nun heisst es warten warten warten bis sie endlich da ist - aber die Vorfreude ist ja bekanntlich auch eine schöne Freude :)