BERCHTOLDSCHIESSEN 2024
Nicht mehr lange und unser Tore öffnen sich wieder für die befreundeten Schützen.
Solltet ihr bereits jetzt neugierig sein: hier schon mal der Festführer sowie der Schiessplan.
EBenfalls sind ab sofort die Anmeldungen der Rangeure sowie der Arbeitsschichten möglich. Dazu weiteres aber unten....
Ab sofort könnt ihr eure Rangeure buchen.
Ihr habt diverse Möglichkeiten wie ihr dies handhaben könnt.
Einfach unten auf den Knopf klicken und den Anleitungen folgen...
Ab sofort kannst du dich bei Andrea zu deinem Arbeitseinsatz anmelden.
Bereits jetzt möchten wir uns bei jedem Helfer für den Einsatz danken und freuen uns auf ein grossartiges Fest.
Einen weiteren schönen Jahresabschluss konnte gefeiert werden.
Mit vielen teilnehmenden Schützen und Schützinnen durften wir einen gemütlichen Abend im Restaurant Plättlizoo geniessen.
Dank all den vielen Sponsoren wurde auch ein weiteres Mal ein gewaltiger Gabentempel erstellt und jeder bekam mehrere richtig gute Preise.
Herzlichen Dank für alle die hier mitgewirkt haben und zu diesem schönen Abschluss beigetragen haben.
Dieses Jahr hat es der TKSV geschafft und der TG Meisterschütz-Final ist in allen Kategorien ausgetragen worden wie es auch sonst gehandhabt wird: die Kat E hat endlich ihr eigenes Feld. Grosses Lob an die Verantwortlichen des TKSV.
So konnten sich neben unsern starken Schützen im Feld D aus unserm Verein auch im Feld E und im Feld E U21 am Final messen. Da pro Kategorie jeweils ‘nur’ 3 Schützen pro Verein angemeldet werden dürfen, waren insgesamt 7 SchützInnen aus unserem Verein dabei. Andrea Leuzinger hat sich vorzeitig abgemeldet, so wären es 8 gewesen. Gratulation zu dieser starken Präsenz.
Als erste massen sich im Feld D Marco Meier, Andreas Dietrich und Walter Nef. Der Qualisieger Roger Schmied hielt sich lange Zeit an der Spitze, in naher Schlagdistanz waren ihm Marco und Andreas immer auf den Fersen. Walter Nef kämpft unglücklich und kam an dem nicht an die guten Resultate, die er über die Saison geschossen hatte. So blieb ihm der gute gute 8. Rang. Es blieb mächtig spannend an der Spitze bis zum zweitletzten Schuss, wo Marco den bis dahin führenden Roger Schmid überholen konnte und den 1. Platz im letzten Schuss verteidigte. Andreas liess ebenfalls nichts anbrennen und platzierte sich auf dem genialen 3. Rang hinter dem zweitplatzierten Roger Schmied und dem erstplatzierten Marco Meier.
Im Feld E konnte Urs Badertscher unsern Verein repräsentieren und hielt sich immer im Mittelfeld. Die 10er wollten einfach nicht kommen und doch gelang ihm der gute 5. Rang. Schon früh zeigte sich die Klasse von Daniela Mancarella: sie kam als Qualisiegerin mit Vorsprung in den Final und zeigte da ihr Können: nach den ersten 5 Schüssen baute sie ihren Vorsprung aus und gewann am Schluss mit sehr grosser Differenz auf den 2. rangierten Roman Mästinger.
Die Nachwuchs-Schützen Feld E wurden während ihrer Probeschüsse von starkem Regen richtig ‘verschüttet’ und durften ein zweites Mal starten. Mit teilweise verregneten Visieren und Regentropfen auf dem Korn versuchten Ben Gubler, Aurelia Wick und Alexandra Dietrich ihre Ruhe zu finden und sich vom Druck eines Finals nicht drausbringen zu lassen. Aurelia musste in den ersten 5 Schüssen einen Ausrutscher hinnehmen und es blieb so beim guten 8. Rang. Ben Gubler wurde fälschlicherweise nach dem 6. Schuss aus dem Rennen genommen, nach einiger Verwirrung durfte er wieder reinliegen und das Wettkampf-Programm weiterführen. Mit diesem doch sehr störenden Zwischenfall konnte er sich noch auf den 5. Rang vorkämpfen. Alexandra blieb während der ganzen Zeit ziemlich nervenstark und verteidigte über die Dauer des Finals ihren sehr guten 2. Rang. Der Sieger Patrice Wettstein schoss einen souveränen Wettkampf und baute einen fast uneinholbaren Vorsprung auf, den er sicher ins Trockene brachte.
Bericht aus der Feder von Julia Meier
Nach der letztjährigen Erfahrung konnten sich unsere Schützen in der Kategorie D erneut für den Gruppenmeisterschaftsfinal qualifizieren.
Bei herrlichem Wetter wurde die erste Runde (1/4-Final) gegen 23 weitere Gruppen geschossen. Ziel war es diese Runde zu überstehen und dann konnte weitergeschaut werden. Mit einer soliden 695 er Runde konnten sich Res, Walter, Andrea, Andi und Marco auf dem 10ten Zwischenrang festsetzen und so den ersten Cut der besten 12 Gruppen der Schweiz überstehen.
In der nächsten Runde (1/2 Final) lief dann leider nicht mehr alles wie am Schnürchen und die Resultate waren durchs Band 2-3 Punkte unter den Möglichkeiten. Trotzdem dürfen wir auf eine grossartige Gruppenmeisterschaftskampagne zurückschauen und gratulieren den Schützen zum 11. Schlussrang am Schweizer Final!
Lasst es euch nochmals auf der Zunge zergehen - die 11. beste Gruppe der Schweiz... Wahnsinn!!!
Als einzige Vertretung unseres Vereines stellte sich Mattia Nadler am 02.09. der Konkurrenz aus dem Thurgau zum Raiffeisencup-Finale in Kreuzlingen.
Mit einer soliden Leistung erzielte er 90 Punkte und konnte sich aufgrund der eher dürftigen Resultate der Konkurrenz als Zweitplatzierter feiern lassen.
Herzliche Gratulation zu diesem Erfolg!
Ein weiteres Mal haben sich unsere Jungschützen über den Kantonal-Final hinaus in den Ostschweizerfinal geschossen.
Ausführungsort war dieses Jahr Waldstatt, wobei die Jungschützen in Gossau SG geschossen haben. Geschossen wurden wiederum zwei Runden à 10 Schuss. Trotz einer soliden Leistung fehlten uns leider etwas die hohen Resultate um um die Qualiplätze um den Schweizer Final mitzumischen.
Am ende war es dann der 15 Schlussrang - und leider 8 Punkte zu wenig für die nächste Stufe nach Emmen.
Trotzdem herzliche Gratulation zum Erfolg und - wir werden uns wieder sehen :)
Ein weiters Mal durften sich unsere Jungschützen am Kantonalfinale der besten Gruppen mit den gleichaltrigen messen. Nach einem spannenden Wettkampf mit vielen auf und abs konnte sich die erste Gruppe mit Ben, Alexandra, Mattia und Aurelia mit dem vierten Schlussrang feiern lassen. Natürlich wären auch dieses Mal noch einige Punkte drin gewesen - aber auch die nächste Runde braucht noch einige 10ner :)
Was dieses Jahr erfreulich war - wir hatten zum allerersten Mal zwei Gruppen am Start!
Auch diese zweite Gruppe mit Dan, Jonas, Lukas und Janis verkaufte sich sehr gut und belegte am Schluss den super 11ten Platz.
Herzliche Gratulation an alle Jungschütz:innen :)
Mit der Fahnenweihe geht eine strenge Zeit – mit einem grossen Finale zu Ende
Viele Stunden und Tage wurden dieses Jahr bereits für den Verein gearbeitet. Nach dem Berchtoldschiessen anfangs Jahr und dem Thurgauer Kantonalen Schützenfest im Juni war die Luft dann schon etwas raus.
Nichts desto Trotz richteten wir unsere neu errungenen Kränze und putzten uns nochmals feierlich raus. Den Grund kann man auf den nachfolgenden Fotos sehen. Wir wurden von der Gemeinde vom Thurgauer Kantonalen Schützenfest empfangen und durften unsere neue Fahne festlich einweihen.
Es war einfach ein schöner Anlass welcher unter Freunden gefeiert werden durfte. Alle Vereine des Dorfes, die Gemeindevertreter, die Kantonalvorstände und viele viele mehr waren da um dieses Fest zu einer gelungenen Party zu machen.
Herzlichen Dank allen die hier mitgeholfen haben, die Musik gespielt haben, die eingerichtet, aufgeräumt, Fotografiert, organisiert und gesprochen haben. Danke allen Leuten die gekommen und allen die auch wieder ruhig gegangen sind. Danke einfach allen die hier dabei waren und die Fahnenweihe so schön gemacht haben.
Fotos von Flavio Ulrich - Besten Dank für deine coolen Impressionen
Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern für den grossen Einsatz welchen ihr geleistet habt. Dank euch konnten wir den Schiessbetrieb mit der Festwirtschaft im gemütlichen Rahmen laufen lassen und es war super zu sehen welch gute Resultate erzielt wurden. Besten Dank!
Was für ein furioser Abschluss des Thurgauer Kantonalen Schützenfestes…
Mit den Königsausstichen am Sonntagnachmittag in Frauenfeld ging ein spannendes Schützenfest zu Ende. Die Anfängliche negative Stimmung aufgrund der schlecht reservierten Scheiben in Thundorf wich von Tag zu Tag der Freude über die guten, nein…sensationellen Resultate unserer eigenen Schützen.
Am Samstagnachmittag war es dann auch amtlich, dass sich 5 Schützen aus unseren Reihen zum Finalausstich um den Schützenkönig qualifiziert haben. Dies waren in der Kategorie Nachwuchs Alexandra Dietrich, in der Kategorie Ordonanz E Andrea und Michi Leuzinger und in der Kategorie Ordonanz D Res Tuchschmid und Marco Meier.
Um es noch etwas übersichtlich in Zahlen zu fassen: Es haben 4‘500 Schützen die 300m Konkurrenz geschossen. Dies in 403 verschiedenen Vereinen – und wir durften dermassen gute Resultate erzielen, dass wir aus unserem kleinen Einzugsgebiet 5 Schützen aus den gesamthaft 36 Finalplätzen (total über die drei Kategorien) stellen dürfen. Einfach sensationell.
Nun gut, zurück zum Finaltag – Gestartet wurde am Morgen mit den Jungschützen. Alexandra startete gut in den Wettkampf, und positionierte sich nach den ersten 10 Schüssen im Mittelfeld des Finalfeldes von 12 Schützen. Leider kamen dann etwas zu wenig hohe Zähler und sie durfte den Wettkampf erhobenen Hauptes als Neunte beenden. Herzliche Gratulation von uns allen zu diesem Erfolg!
Nach den Jungen startete die Elite in den Wettkampf. Zuerst war die Kategorie Ordonanz E an der Reihe. Unsere zwei „heissen Eisen“ Andrea (Qualifikations-Erste) und Michi (Qualifikations-Dritter) starteten sehr unterschiedlich in den Wettkampf. Michi musste den böigen Schiessverhältnissen früh Tribut zollen das Feld nach einem tiefen Schuss ganz von hinten aufrollen. Das gelang im sehr ansehnlich und er durfte als guter Neunter das Schiessläger verlassen. Andrea drückte dem Wettkampf schon früh den Stempel auf und schoss sich schon in den ersten zehn Schüssen ganz nach vorne. Mit zwei 100ern und 4 weitern Mouchen war dies auch einfach schön anzusehen. Die Spannung stieg zum Abschluss des Wettkampfes als sie dann doch noch etwas Federn liess. Trotzdem durfte sie sich nach dem letzten Schuss mit einem Vorsprung von 15 Zählern als Schützenkönigin feuern lassen. Dieser Erfolg ist kaum in Worte zu fassen! Es ist für uns einfach schön hier dabei gewesen zu sein. Riesen Gratulation auch euch beiden für den mega Erfolg.
Für unseren Abschluss starteten dann auch noch die Herren mit den grossen Wummen in den Königsfinal. Marco erwischte den Start etwas besser als Res und beide klassierten sich nach den ersten 10 Schüssen im Mittelfeld. Marco vermochte sich leider nicht wirklich in der 10 zu platzieren und musste den Wettkampf auf dem (ebenfalls) Neunten Schlussrang beenden. Leider hat es für ihn nicht ganz zur Titelverteidigung gereicht. Trotzdem ist dies ein grosser Erfolg und auch dir herzliche Gratulation.
Res vermochte seine Hypothek (eine 60 im zehnten Schuss) dann etwas auszubessern und Schoss sich mit weitern guten Schüssen auf den fünften Schlussrang. Nicht auszumalen was gewesen wäre wenn…. Aber auch dir herzliche Gratulation zu diesem riesen Erfolg.
Alles in Allem einfach ein super Tag mit super Schützen und einem super Schützenverein. Als dann noch feststand, dass unsere Schützen noch in 6 Stichen Platz 1 belegen und wir in der Stärkeklasse 1 mit 44 Schützen den Platz 3 der Thurgauer Vereine festigen konnten - konnte nur noch gefeiert werden.
Hier noch die Liste der Stichgewinner:
Kunst Ordonanz E: Alexandra Dietich 473 Punkte (max. 500)
Militär Ordonanz E: Michael Leuzinger 383 Punkte (max. 400)
Thurgau Ordonanz D: Res Tuchschmid 80 Punkte (max. 80)
Kranz Ordonanz D: Walter Nef 60 Punkte (max. 60)
Ehrengaben Ordonanz D: Marco Meier 200 Punkte (max. 200)
Nachdoppel Ordonanz D: Marco Meier 1479 Punkte (max. 1500)
Herzliche Gratulation nochmals allen Schützen zu ihren hervorragenden Resultaten. Auch wenn ich hier nicht alle aufzählen kann werden wir am Samstag beim Empfang sicherlich noch die eine oder andere Aufzählung der vielen Topergebnisse hören.